top of page

VERNISSAGE
12.11.2022

Giuliana Gjorgjevski, Yadin Bernauer & Emma Bertuchoz
19H Performance
_die Drei. Hexen. Schwestern. Drillinge. Heilige Geister. Unendliche Dreifaltigkeit. Rupaul-Orakel: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. - Wer sind sie - warum sind sie hier. Haben sie jemals existiert? - tableau vivant - ihre langen Haare verdecken. sie erzählen Geschichten, während sie am Wasser sitzen. Aber nur für sich selbst und für niemanden sonst. _
Ein queeres künstlerisch-performatives Kollektiv aus Zürich / Jura / Luzern bestehend aus Yadin Akira Bernauer (all pron), Emma Bertuchoz (she/her), Giuliana Gjorgjevski (she/her). Sie erforschen Aspekte der Zusammenarbeit, ihre individuellen Positionen sowie die Beziehungen zueinander. Mit Körper, Text und Sound arbeiten sie an Performances, Videoarbeiten und Installationen, die von internet- und popkulturellen Elementen beeinflusst sind. Ein Spannungsverhältnis zwischen Fragen der Autorenschaft, Raumansprüchen (materiell/immateriell) und der Erforschung von Intimität und Privatsphäre sind Kernthemen ihrer Arbeit.
_die Drei. Hexen. Schwestern. Drillinge. Heilige Geister. Unendliche Dreifaltigkeit. Rupaul-Orakel: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. - Wer sind sie - warum sind sie hier. Haben sie jemals existiert? - tableau vivant - ihre langen Haare verdecken. sie erzählen Geschichten, während sie am Wasser sitzen. Aber nur für sich selbst und für niemanden sonst. _
Ein queeres künstlerisch-performatives Kollektiv aus Zürich / Jura / Luzern bestehend aus Yadin Akira Bernauer (all pron), Emma Bertuchoz (she/her), Giuliana Gjorgjevski (she/her). Sie erforschen Aspekte der Zusammenarbeit, ihre individuellen Positionen sowie die Beziehungen zueinander. Mit Körper, Text und Sound arbeiten sie an Performances, Videoarbeiten und Installationen, die von internet- und popkulturellen Elementen beeinflusst sind. Ein Spannungsverhältnis zwischen Fragen der Autorenschaft, Raumansprüchen (materiell/immateriell) und der Erforschung von Intimität und Privatsphäre sind Kernthemen ihrer Arbeit.

Alma Catin
Konzert 20h
Alma Catin studierte zunächst Theater am Konservatorium in Genf und wandte sich schließlich der Musik zu. Nach zwei Jahren an der École des Technologies Musicales begann er sein erstes Soloprojekt. Mit seinem glitzernden Synthpop versucht der Lausanner Künstler von der Liebe zu erzählen, immer und immer wieder. Denn sie ist nie zu schön, nie zu heiß und man kann sich nie nah genug sein. Sein Projekt heißt 'Garçon facile', eine Sammlung ehrlicher, unverblümter und nicht heteronormativer Liebeslieder.
Alma Catin studierte zunächst Theater am Konservatorium in Genf und wandte sich schließlich der Musik zu. Nach zwei Jahren an der École des Technologies Musicales begann er sein erstes Soloprojekt. Mit seinem glitzernden Synthpop versucht der Lausanner Künstler von der Liebe zu erzählen, immer und immer wieder. Denn sie ist nie zu schön, nie zu heiß und man kann sich nie nah genug sein. Sein Projekt heißt 'Garçon facile', eine Sammlung ehrlicher, unverblümter und nicht heteronormativer Liebeslieder.
bottom of page